Gabelstapler-Schulung
(Flurförderfahrzeuge)
gem. DGUV 308-001
Gabelstapler gehören zu den am häufigsten verwendeten Flurförderfahrzeugen in der Logistik. Um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit im Betrieb zu gewährleisten, ist eine fundierte Ausbildung im Umgang mit Gabelstaplern unverzichtbar. In unserer Schulung vermitteln wir Ihnen die Grundlagen für den sicheren Betrieb von Gabelstaplern gemäß DGUV Grundsatz 308-001. Nach erfolgreichem Abschluss der theoretischen und praktischen Prüfungen erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat sowie einen Fahrausweis, der direkt an den Arbeitgeber versandt wird.
1-Tages-Lehrgang (2 Teile - Theorie und Praxis)
1. Teil - Theorie bis ca. 12:00 Uhr:
- Rechtliche Grundlagen und technische Regeln
- Aufbau, Funktion und Einsatzmöglichkeiten
- Allgemeiner Betrieb und Lastaufnahme
- Allgemeiner Betrieb und Lastaufnahme
- Sichere Fahrmethoden und Stapeltechniken
- Unfallrisiken und Rettungsmaßnahmen
2. Teil - Praxis von ca. 13:00 Uhr bis Ende:
- Einweisung am Gabelstapler
- Sicht- und Funktionsprüfung
- Lastaufnahme und Lasttransport
- Stapeltechniken und Ladungssicherung
- Fahrübungen mit verschiedenen Lasten
- Abschlussprüfung
Nach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer bereits vor Ort einen Fahrausweis mit entsprechender Bestätigung über die absolvierte und bestandene Prüfung und darf ab sofort Gabelstapler bedienen. Zusätzlich senden wir einige Tage später die SBB Safety-Card zusammen mit dem originalen Zertifikat an den Arbeitgeber.
Voraussetzungen
- Mindestalter: 18 Jahre (im Rahmen der Berufsausbildung ab 16 Jahren)
- Geistige und körperliche Eignung
- Ausreichende Deutschkenntnisse (bei Sprachschwierigkeiten bitte vorab Rücksprache)
- Bereits Vorerfahrung im Umgang mit Gabelstaplern
Zusätzliche Informationen zum Tagesablauf:
Die Schulung dauert einen Tag und beginnt um 8 Uhr, mit einem geplanten Ende gegen ca. 16 Uhr – abhängig von der Teilnehmerzahl.
Der Kurs ist in einen Theorie- und einen Praxisteil unterteilt, in denen die Teilnehmer sowohl schriftlich als auch praktisch geprüft werden. Nach erfolgreichem Abschluss sind Ihre Mitarbeiter sofort berechtigt, Gabelstapler sicher zu bedienen.
Wenn Ihre Mitarbeiter nicht ausreichend Deutsch sprechen, besteht die Möglichkeit, die schriftliche Prüfung in anderen Sprachen abzulegen. Hierfür kann ein Dolmetscher zur Unterstützung des Ausbilders hinzugezogen werden – sprechen Sie uns an, um eine passende Lösung zu finden.
Für die Teilnahme sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Arbeitsschutzschuhe der Klasse 3 sollten jedoch mitgebracht werden.