Hubarbeitsbühnen Schulung
gültig in Deutschland
oder international + DE
Hubarbeitsbühnen gehören zu den sichersten Höhenzugangstechniken auf dem Markt.
Um diese Sicherheit zu gewährleisten, ist eine fundierte Ausbildung im Umgang mit den Geräten unverzichtbar.
In unserer Schulung erhalten Sie alles, was Sie brauchen, um Hubarbeitsbühnen sicher und normgerecht zu bedienen – gemäß DGUV Grundsatz 308-008 und ISO 18878. Unsere erfahrenen Dozenten vermitteln auch komplexe Inhalte klar, praxisnah und leicht verständlich – damit Pflichtwissen nicht zur Hürde wird, sondern zur Sicherheit im Alltag beiträgt.

Fragen? Wir rufen Sie an.
Ablauf des 1-Tages-Lehrgang (2 Teile - Theorie und Praxis)
1. Teil - Theorie bis ca. 12:00 Uhr:
- Rechtliche Grundlagen und technische Regeln
- Aufbau, Funktion und Einsatzmöglichkeiten
- Allgemeiner Betrieb und Übernahme von Lasten in der Höhe
- Aufstellung und Inbetriebnahme der Maschine am Arbeitsort
- Sichere Arbeitsmethoden
- Unfallrisiken und Rettungsmaßnahmen
2. Teil - Praxis von ca. 13:00 Uhr bis Ende:
- Einweisung an der Hubarbeitsbühne
- Sicht- und Funktionsprüfung
- Aufbau mit Abstützung
- Verfahren ohne Abstützung
- Steuerungsfunktionen und Bedienen des Notablasses
- Abschlussprüfung
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Wie lange ist Schulung gültig
Die Schulung zum sicheren Betrieb von Hubarbeitsbühnen ist national unbegrenzt gültig und muss grundsätzlich nicht wiederholt werden. Voraussetzung für den fortlaufenden Einsatz ist jedoch eine jährliche Unterweisung, die alle 12 Monate erfolgen muss. Ohne diese Unterweisung darf nicht mehr mit Hubarbeitsbühnen gearbeitet werden – die Schulung bleibt zwar gültig, aber der Einsatz ist erst nach der nächsten Unterweisung wieder erlaubt.
Wie lange ist die internationale IPAF Schulung gültig
Die internationale Schulung nach IPAF-Standard ist für fünf Jahre gültig und muss anschließend vollständig wiederholt werden. Zusätzlich ist auch hier eine jährliche Unterweisung vorgeschrieben, um die Einsatzberechtigung aufrechtzuerhalten. Nach Ablauf der fünf Jahre ist eine erneute Schulung notwendig, um das Zertifikat für weitere fünf Jahre zu verlängern.
Wo wird geschult?
Unsere Schulungen führen wir entweder in unseren eigenen Schulungsräumen in Düsseldorf (Erkrath) durch – inklusive modernem Maschinenfuhrpark – oder direkt bei Ihnen vor Ort. Ob auf dem Firmengelände oder auf der Baustelle: Wir sind flexibel und richten uns ganz nach Ihrem Bedarf.
Nach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer bereits vor Ort einen Sicherheitspass mit entsprechender Bestätigung über die absolvierte und bestandene Prüfung und darf ab sofort mit Hubarbeitsbühnen Arbeiten. zusätzlich Senden wir einige Tage später die SBB Safety- Card zusammen mit dem original Zertifikat an den Arbeitgeber.
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 18 Jahre (im Rahmen der Berufsausbildung ab 16 Jahren)
- Geistige und körperliche Eignung
- Ausreichende Deutschkenntnisse (bei Sprachschwierigkeiten bitte vorab Rücksprache)
Zusätzliche Informationen zum Tagesablauf:
Die Schulung dauert einen Tag und beginnt um 8 Uhr, mit einem geplanten Ende gegen ca. 16 Uhr – abhängig von der Teilnehmerzahl.
Der Kurs ist in einen Theorie- und einen Praxisteil unterteilt, in denen die Teilnehmer sowohl schriftlich als auch praktisch geprüft werden. Nach erfolgreichem Abschluss sind Ihre Mitarbeiter sofort berechtigt, Hubarbeitsbühnen sicher zu bedienen.
Wenn Ihre Mitarbeiter nicht ausreichend Deutsch sprechen, besteht die Möglichkeit, die schriftliche Prüfung in anderen Sprachen abzulegen. Hierfür kann ein Dolmetscher zur Unterstützung des Ausbilders hinzugezogen werden – sprechen Sie uns an, um eine passende Lösung zu finden.
Für die Teilnahme sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Lediglich Arbeitsschutzschuhe der Klasse 3 sollten mitgebracht werden. Eine eigene PSAgA ist vorteilhaft aber nicht zwingend notwendig, gegen eine geringe Gebühr, kann diese bei uns ausgeliehen werden.
Arbeitsschutz auf YouTube für Sie gefunden
Gabelstapler Klaus
Mit schwarzem Humor zeigt der Kultfilm „Gabelstaplerfahrer Klaus – Der erste Arbeitstag“, warum Arbeitssicherheit kein Witz ist.
Unfall! 39 Sekunden!
Dieses kurze Video zeigt eindrucksvoll, wie gefährlich eine falsche Bedienung von Hebebühnen sein kann.