IPAF Hubarbeitsbühnen-Schulung
Sicherheit nach internationalem Standard

Die IPAF-Schulung (International Powered Access Federation) bietet Ihnen eine weltweit anerkannte Qualifikation für den sicheren Umgang mit Hubarbeitsbühnen. Ob Scherenbühne, Teleskopbühne oder Gelenkteleskopbühne – der sichere Einsatz dieser Maschinen erfordert Fachwissen, Praxis und Verantwortungsbewusstsein. Unsere Schulung bereitet Ihre Mitarbeiter umfassend auf die täglichen Herausforderungen im Umgang mit mobilen Hubarbeitsbühnen vor – gemäß dem internationalen IPAF-Standard (ISO 18878).

Warum eine IPAF-Schulung für Hubarbeitsbühnen?

  • Weltweit anerkanntes Zertifikat
  • Hoher Sicherheitsstandard nach ISO 18878
  • Praxisnahe Ausbildung durch zertifizierte IPAF-Trainer
  • Sofortige Einsatzberechtigung nach erfolgreichem Kursabschluss

Kursinhalte (1-Tages-Schulung – Theorie & Praxis)

Theorie (ca. 8:00 – 12:00 Uhr):

  • Internationale und nationale Sicherheitsvorschriften (u. a. ISO, IPAF, DGUV)
  • Gerätearten und Einsatzmöglichkeiten
  • Risikobewertung und Notfallmanagement
  • Sichere Bedienung und Verantwortlichkeiten
  • Prüfung und Instandhaltung

Praxis (ca. 13:00 – ca. 16:00 Uhr):

  • Einweisung an verschiedenen Gerätetypen
  • Durchführung von Sicht- und Funktionsprüfungen
  • Sicheres Fahren, Heben und Arbeiten mit der Bühne
  • Verhalten in Gefahrensituationen
  • Bedienung des Notablasses

Am Ende des Kurses erfolgt eine theoretische und praktische Prüfung. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer den international anerkannten IPAF-Ausweis („PAL Card“) sowie ein IPAF-Zertifikat. Diese Bescheinigungen sind 5 Jahre gültig.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre (ab 16 Jahren im Rahmen der Ausbildung möglich)
  • Körperliche und geistige Eignung
  • Ausreichende Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch
    (Prüfungen sind auch in weiteren Sprachen möglich – bitte sprechen Sie uns im Vorfeld an)
  • Sicherheits-/Arbeitsschutzschuhe (mind. Klasse S3)
    (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – PSAgA – kann bei Bedarf geliehen werden)

Organisatorisches

  • Dauer: 1 Tag (ca. 8:00 – 16:00 Uhr)
  • Teilnehmerzahl: Max. 8–10 Personen pro Schulung